Hörmann Brandschutzschiebetore werden eingesetzt, wann immer ein Schiebetor als Brandabschnitt infrage kommt, da es die günstigste Variante eines EI30 oder gar EI 90 Tores ist. Neben verschiedenen Montagevarianten können auch mehrteilige Tore gebaut werden. Diese Tore werden dann als 2-flügelige Gegenlauftore oder bis 3-flügelige Teleskoptore ausgeführt. So kann der Platz den das Tor im offenen Zustand in Anspruch nimmt, zum Einen minimiert und zum Anderen auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Es gibt drei Arten ein Brandschutztor zu betreiben:
Egal welche Variante, wir bieten mit Hörmann ein zugelassenes System mit aufeinander abgestimmten Komponenten dazu an.
Die Toranlagen sind funktionell verzinkt, oder in einer beliebigen RAL-Farbe erhältlich. Natürlich können die Tore auch dezent in Nischen integriert, oder bei Bedarf auch mit Fluchttüren versehen werden.
Ob Thekenabschlüsse, RWA Schächte, oder sonstige besondere Einbausituationen; oftmals können für Brandabschnitte keine Schiebetore verbaut werden. In diesen Fällen kommen unsere Brandschutzrolltore von Effertz zum Zuge. Äusserst platzsparend aufgerollt können diese Tore einfach in abgehängte Deckenkonstruktionen eingelassen und verkleidet werden. Ein weiterer Vorteil dieses Produktes stellt dessen überaus leistungsstarker Antrieb dar. Ohne dass Verschleissteile wie Federn oder Drahtseilzüge eingesetzt werden müssen, können unsere Brandschutzrolltore mühelos im Dauerbetrieb eingesetzt werden.